Texel

Reisen in die Niederlande

NL-Texel-51

Texel ist eine wunderschöne Insel, die uns bei jedem Besuch aufs Neue verzaubert. Jedes Mal entdecken wir etwas, kommen wieder und planen schon unseren Besuch für das nächste Mal. Warum wir diese Insel so toll finden und was es alles zu sehen gibt, erzählen wir Euch hier.

Anreise

Um die Insel zu erreichen, müsst Ihr die Teso Fähre nutzen, in Den Helder findet Ihr den Fährhafen vor. Wir haben die Tickets immer vorab online gekauft, was jedes Mal wunderbar funktioniert hat. Auch gibt es an einzelnen Tagen Rabatt, was es auch sehr attraktiv macht, innerhalb der Woche die Insel zu besuchen.

Auch der Ablauf auf der Fähre selbst ist wirklich sehr gut organisiert. Wir hatten immer die Möglichkeit im Auto zu bleiben, was bei der kurzen Überfahrzeit von 20 Minuten wirklich gut ist. Zudem gibt es Toiletten und Verpflegungsmöglichkeiten. Auch die Rückfahrt von Texel selbst hat immer wunderbar funktioniert. Die Fähren waren sehr pünktlich und wir haben immer einen Platz auf dem Schiff gefunden.

Nationalpark Duinen van Texel

Wenn Ihr auf der Suche nach ein wenig Ruhe seid und Lust auf die wirklich interessante Vogelwelt habt, dann solltet Ihr unbedingt im Nationalpark Duinen van Texel vorbeischauen. 

Immer konnten wir vom Uitkijkpunt Horsmeertjes und Vogelkijkpunt De Geul verschiedene Vögel wie BlaukelchenFasaneGraugänseLöffler oder verschiedene Möwen und Enten beobachten. Auch könnt Ihr bei Interesse weiter in die Dünen laufen und solltet hier auch immer aufmerksam schauen, was es zu entdecken gibt.

Was uns bei beiden Besuchen besonders positiv aufgefallen ist, am Vogelkijkpunt De Geul haben wir bei beiden Besuchen einen freundlichen älteren Herren getroffen, der uns mit Informationen zu den einzelnen Vogelarten versorgte und uns immer wieder auf die verschiedenen Tiere aufmerksam gemacht hat. Ihr könnt neben Vögeln natürlich auch verschiedene andere Tiere wie Raupen oder Hasen hier vorfinden.

Wer es mag, Tiere in der freien Natur zu beobachten, der ist hier genau richtig. Wie werden sicherlich noch einmal wiederkommen und das nächste Mal werden wir noch mehr Zeit mitbringen, um noch mehr tolle Vögel entdecken zu können.

Den Burg

Für uns ist Den Burg eine der schönsten Städte auf Texel, welche zum Shoppen einlädt. Die Straßen Weverstraat und Parkstraat waren dabei für uns zentrale Anlaufpunkte. Auch die ein oder andere schöne Hausfassade findet Ihr auf dem Spaziergang durch die Stadt, sogar einen Thron haben wir für Jessica und Luna gefunden.

Geparkt haben wir unser Auto auf dem Parkplatz Drijverstraat. Von hier aus seid Ihr ganz schnell in den Stadtkern gelaufen. Wir finden Den Burg toll und werden bestimmt noch einmal wiederkommen.

Den Hoorn

Ein schönes kleines, ganz besonderes Dorf ist Den Hoorn. Typisch hier sind die kleinen, aber gemütlichen Gassen und das meistfotografierte Motiv von Texel: die berühmte Kirche Den Hoorn. Diese ist von vielen Teilen der Insel sichtbar, besonders schön aus nächster Nähe mit den Schafen die rundherum grasen.

Im Frühling muss es hier mit den vielen blühenden Tulpenfeldern besonders schön sein, könnt Ihr doch auf Texel, wie auch sonst ganz oft in Nordholland, an vielen Ecken auf der Insel die Blumenzwiebeln frisch vom Feld kaufen. Einen kleinen Spaziergang durch den Ort solltet Ihr unbedingt einplanen, wir fanden es toll!

De Koog

De Koog reiht sich in die vielen kleinen schönen Orte auf Texel ein, die sich primär zum Einkaufen anbieten.

Hier findet Ihr viele kleine schöne Geschäfte, viel mehr gibt es hier unserer Meinung nach aber nicht zu sehen. Für ausgiebige Shoppingtouren gibt es unserer Meinung nach aber noch schönere Orte auf Texel.

Oosterend

Oosterend hat uns wirklich positiv überrascht. Der kleine, schöne verträumte Orte hat uns wirklich besonders gut gefallen. Die interessantesten Straßenzüge waren für uns hier die Peperstraat, die Kerkstraat und die Blazerstraat. Neben der St. Martinskirche Oosterend könnt Ihr auch das kleinste Haus im Dorf im Kerkplein 6A besuchen, welches wirklich wunderschön dekoriert war.

Weiter könnt Ihr überall in der Stadt schöne Figuren entdecken, die dem Dorf einen ganz eigenen Flair verleihen. Auch die Häuser sind wirklich toll, teils außergewöhnlich und besonders schön. Für uns ist Oosterend eines der schönsten Dörfer auf der Insel, welches Ihr unbedingt besuchen solltet. Geparkt haben wir hier, Parkeerplaats (53.08538, 4.87459).

Etwas weiter außerhalb des Dorfs findet Ihr die Windmühle Het Noorden. Direkt vor dem Damm steht diese wirklich sehr schöne Windmühle, welche gemeinsam mit der umliegenden Landschaft ein tolles Panorama bietet. Das aus dem Jahr 1878 stammende Bauwerk lohnt sich auf jedenfall für einen Besuch, ist es doch für uns eine der schönsten Windmühlen die wir bisher besucht haben.

De Cocksdorp

Wenn Ihr De Cocksdorp besucht, wird Euch direkt der große rote Leuchtturm ins Auge stechen. Wusstet Ihr, dass Ihr diesen auch besuchen könnt? Uns hat das unheimlich schöne Panorama, der Leuchtturm mit dem Strand sowie dem Meer sehr gut gefallen.

Auch der weitläufige Strand lädt Euch zum Spazieren gehen ein. Besonders weil der Strand so groß ist, wirkt dieser nie wirklich voll. Egal bei welchem Wetter, die Umgebung ist toll. Ganz in der Nähe findet Ihr auch die Abfahrt für die Robbenfahrt mit De Vriendschap.

De Slufter

Für uns einer der schönsten, wenn nicht der schönste Ort auf Texel ist De Slufter. Das Deichvorland, welches eine offene Verbindung zum Meer hat, ist ein bekanntes Naturschutzgebiet auf der Insel. Eigentlich handelt es sich beim De Slufter um eine große Salzwiese, die zwischen zwei Sanddeichen liegt.

Geparkt haben wir unser Auto direkt vor dem Aufgang zum De Slufter Aussichtspunkt, 53.1309, 4.81744. Wenn Ihr die Treppen hinaufsteigt eröffnet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Landschaft, die unzähligen Bachläufe, die grünen Wiesen und das offene Meer. Von hier aus könnt Ihr unzählige Wanderungen durch die Landschaft starten und das Naturschutzgebiet erkunden.

Das Besondere, im Juli und August verwandelt sich De Slufter in einen lila Teppich. Zu dieser Zeit beginnen nämlich der Strandflieder und die Grasnelken farbenfroh zu blühen und laden zum Spaziergang ein. Im Herbst hingegen färbt sich die Landschaft rot, durch das alternde SalicornWunderschön, wie wir fanden! Auch ein Spaziergang zum Strand selbst lohnt sich unbedingt, wenn das Wasser so steht, dass Ihr diesen erreichen könnt. Plant aber hierfür ein wenig Zeit ein, es sieht vielleicht nicht so weit aus, aber ihr könnt hier gut und gern einiges an Zeit verbringen.

Ein weiterer Pluspunkt für einen Besuch im De Slufter sind die vielen verschiedenen Vögel, die Ihr vor Ort sichten könnt. Dank der Weite und der Ruhe finden hier zahlreiche Vögel wie WatvögelMöwen und Enten ein Zuhause und brüten hier sogar. Der Sumpf beziehungsweise der schlammige Boden bieten ausreichend Nahrung für diese.

Für uns eine perfekte Kombination aus Natur, der Tierwelt und Schönheit der Landschaft. Ein Besuch hier sollte für Euch ein absolutes Muss sein, auf Eurer kleinen Rundreise über Texel.

Robbenfahrt

Was Ihr auf Texel unbedingt machen solltet, ist eine Robbenfahrt! Wir haben uns für eine Fahrt mit De Vriendschap im Norden von Texel entschieden. Wir haben unser Ticket vorab online gebucht und dieses dann vor Ort gegen ein Papierticket eingetauscht. Auch unsere französische Bulldogge Luna hat uns begleitet, was keinerlei Problem war. Luna fand es super und im Allgemeinen sind Hunde auch kein Problem bei der Fahrt.

Nun aber zur Fahrt selbst. Wir fanden die rund einstündige Fahrt toll! Wir haben so unglaublich viele Robben gesehen und konnten sehr nah mit dem Boot an die Sandbänke heranfahren und die Tiere beobachten. Auch konnten Robben immer wieder ganz nah am Boot bei der Nahrungssuche beobachtet werden. Zeit habt Ihr also ausreichend, gab es doch auch so unglaublich viele verschiedene Robben, schwarze, weiße, große oder kleine.

Wir können Euch den Anbieter auf jedenfall weiterempfehlen und waren sehr zufrieden. Das Boot war auch ausreichend groß, wir hatten zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass es zu voll oder zu eng war.

Schapenboerderij Texel

Ihr möchtet wieder einmal Kind sein? Dann seid Ihr auf der Schapenboerderij Texel genau richtig. Aufmerksam sind wir auf die Farm über das Internet geworden und dachten uns Schäfchen kuscheln? Da sind wir dabei! Auch hier haben wir die Karten vorab online gebucht und auch das hat wunderbar funktioniert.

Vor Ort findet Ihr dann in einer schönen großen Halle viele verschiedene Tiere wie SchafeHühnerSchweine und alle, die Ihr Euch auf einem Bauernhof vorstellen könnt. Ganze 25 verschiedene Arten von Schafen könnt Ihr hier vorfinden. Das ganz besondere Highlight? Mit Schäfchen kuscheln! Auch habt Ihr die Möglichkeit kleine Küken auf den Arm zu nehmen, einmal ganz viel Liebe bitte. Kommt gerne früh am Morgen hier her, dann ist es noch recht leer.

Zu verschiedenen Zeiten am Tag könnt Ihr zudem dabei zusehen, wie Schafe getrieben werden. Mit Hilfe von speziell ausgebildeten Hunden, den Australian working Kelpies, werden die Tiere durch das Gehege getrieben. Zudem wird während der Demonstration die Arbeitsmethode von den anwesenden Mitarbeitern näher erläutert.

Wir fanden es schön hier. Das Kuscheln mit den Tieren ist toll, aber keine Sorge, den Tieren wird regelmäßig Ruhe gegönnt. Auch die Außenanlage ist schön gestaltet. Eine der Ziegen wäre gerne mit Felix nachhause gefahren, ist sie ihm doch ständig hinterher gelaufen. Den Besuch hier können wir Euch absolut weiterempfehlen.

Tandemsprung

Ein ganz besonderes, für uns auch eher spontanes Highlight, war unser Tandemsprung mit Paracentrum Texel. Für Jessica war es das erste Mal, während Felix schon das zweite Mal aus einem Flugzeug gesprungen ist. Als wir im Sommer 2020 vor Ort waren, war zugegeben recht viel los, wodurch alles sehr zügig gehen musste.

Das war jedoch schnell vergessen, als es dann mit dem Flugzeug in die Luft ging. Allein schon von dort oben war der Ausblick Wahnsinn, aber als es dann Richtung Ausstieg ging, stieg auch die Nervosität. Viel zu entscheiden gab es ohnehin nicht mehr, also Augen zu und einfach fallen lassen!

Der freie Fall war gefühlt recht schnell vorbei und der anschließende Gleitflug war besonders für Jessica das eigentliche Highlight. Der Kilometer weite Blick bis nach Vlieland und Terschelling bei Ebbe war einfach unglaublich toll.

Uns hat es unheimlich viel Spaß gemacht! Gerne würden wir noch einmal einen Flug mit dem Flugzeug über Texel machen, wenn die Tulpen blühen. Das ist auch sicherlich noch einmal ein ganz besonderes Erlebnis!

Rundflug über die Insel

Nachdem wir unseren Tandemsprung über Texel und besonders hier die Aussicht über die Insel genossen haben, war für uns klar, dass wir auch einmal einen Rundflug über die Insel genießen wollten. Da es von Jessica schon länger ein Wunsch war die Tulpenblüte aus der Luft zu erleben, haben wir uns in 2022 für einen Flug mit Tessel Air entschieden. Hier haben wir den 60 Minuten Flug gewählt. Das Schöne daran: wir durften die Route selbst bestimmen.

Angekommen am Flugplatz haben wir eingecheckt und auf unseren Piloten gewartet. Der junge Mann, welcher unseren Rundflug durchführen sollte, war wirklich sehr nett und fragte uns nach unseren Wünschen. Ganz klar, Tulpenfelder über Julianadorp sollten es sein, an Den Helder vorbei, weiter über Texel und Vlieland. Da wir unseren Flug an einem Samstag hatten, konnten wir auch Vlieland überfliegen, das ist in der Woche aufgrund der Militärübungen die im unteren Teil der Insel stattfinden, nicht möglich.

So ging es also mit der kleinen Propellermaschine, in der gerade einmal Platz für den Piloten und drei weitere Personen ist, hinauf in die Luft. Dass es eng war, war bei dem traumhaften Ausblick schnell vergessen. Wir starteten unseren Flug in Richtung Den Helder und überflogen hier nicht nur einen Teil der Stadt sondern auch den Militärhafen.

Weiter ging es dann in Richtung der Tulpenfelder, der Ausblick war wirklich ein Traum. Wir waren fast noch ein wenig zu früh dran, erzählte uns der Pilot, ein wenig später und wirklich alles hätte geblüht. Nichtsdestotrotz war es auch zu diesem Zeitpunkt absolut traumhaft. Für uns ist Nordholland einfach DIE Tulpenregion und wir konnten einige bunte Felder aus der Luft ausmachen. So unglaublich viele wunderbare Blumenteppiche, wir konnten uns gar nicht satt sehen.

Weiter ging es über Julianadorp, an den Dünen entlang zurück, vorbei am Leuchtturm Lange Japp zu der kleinen Insel Noorderhaaks zwischen Texel und Den Helder auf der Suche nach Robben. Und tatsächlich, wir konnten einige sehen, wenn auch nur weiter oben aus der Luft. Uns war gar nicht bewusst, dass es hier auch so viele gibt, wir kennen die Robben eigentlich nur von der Robbenfahrt auf Texel selbst, definitiv etwas für den nächsten Besuch in Holland.

Weiter ging es dann über Texel. Toll, wie grün die Insel ist. Das wird einem erst richtig bewusst, wenn man die Insel einmal aus der Luft sieht, auch das ganze Wasser, der Wahnsinn. Hier sind wir über das EcomareDe Slufter oder auch vorbei am Leuchtturm im Norden der Insel geflogen, also einmal entlang der gesamten Westseite der Insel. Wirklich toll, was es hier alles aus der Luft zu entdecken gab.

Zum Abschluss ging es noch einmal über Vlieland. Ganz schön viel Sand gibt es hier, das hätten wir gar nicht so erwartet. Zudem gibt es auch hier sehr viele begrünte Flächen und kleine Seen. Der touristische Teil der Insel scheint recht klein zu sein, wir hatten immer einmal mit dem Gedanken gespielt die Insel zu besuchen, aber das werden wir wohl in naher Zukunft nicht machen, da gefällt uns Texel einfach besser. Danach ging es entlang der Ostseite zurück zum Flugplatz und nach einer sanften Landung war die Stunde auch leider schon wieder vorbei.

Zusammenfassend war es ein wirklich einmaliges Erlebnis und uns hat der Flug wirklich richtig gut gefallen. Wir möchten es Euch auch unbedingt weiterempfehlen! Wir werden in ein paar Jahren sicherlich auch noch einmal einen Rundflug machen, natürlich auch dann wieder zur Tulpensaison, weil das einfach die schönsten Anblicke aus der Luft sind. Hier würden wir Euch auch nahe legen, in Richtung Julianadorp zu fliegen, denn Texel hatte kaum bunte Felder, was uns etwas überrascht hat, hier hätten wir mit mehr gerechnet.

Krabbenfahrt

Was man noch auf Texel machen kann? Wie wäre es denn mit einer Krabbenfahrt?

Gestartet ist die Tour im Hafen von Oudeschild. Nachdem wir uns einige Meter von der Küste entfernt hatten, wurden auch schon die Schleppnetze ausgeworfen und der Spaß begann. Während wir einiges mehr über den Krabbenfang erfuhren, wurde das Netz durch das Wasser gezogen und wir hofften auf reichhaltige Beute.

Nachdem vom Kapitän für gut befunden, wurde das Netz wieder aufs Schiff gezogen und zahlreiche Möwen begleiteten der Vorgang. Im Sammelbecken in der Mitte des Bootes konnten wir neben kleinen Fischen, QuallenKrebse und natürlich auch Krabben ausmachen. Natürlich gab es vom Kapitän auch hier eine ausführliche Erklärung, was alles zu sehen war.

Das Besondere, die gefangenen Krabben wurden direkt an Board gekocht und jeder durfte einen kleinen Sack mit nachhause nehmen. Wir erinnern uns nur zu gerne – eher Jessica als Felix – wie Felix daheim stundenlang die Krabben gepult hat, um sagenhafte zwei Toastscheiben damit belegen zu können.

Für uns eine schöne Tour, welche wir gerne noch einmal machen würden. Wir hatten sogar das Glück, die ein oder andere Robbe unterwegs entdecken zu können, aber eine Granate dafür gibt es nicht. Die Tickets für die Touren könnt Ihr direkt vor Ort oder online kaufen, Euch stehen zwei Boote zur Verfügung, der TX20 Skipper Herman oder der TX10 Skipper Frido und die Fahrt selbst dauert circa zwei Stunden.

Ecomare im Nationalpark Duinen van Texel

Das Ecomare, mitten im Nationalpark Duinen van Texel, ist ein Aquarium sowie Naturkundemuseum in De Koog, wo Euch eine grandiose Übersicht über die Pflanzen- und Tierwelt auf Texel, dem Wattenmeer und der Ökologie der Nordsee geboten wird.

Ihr könnt hier mehr über die Seehunde, auf welchen ein Schwerpunkt im Museum liegt, Vögel, Fische sowie andere Meerestiere erfahren und diese ganz aus der Nähe beobachten. Das Besondere, es gibt hier eine Vogel- und Seehundauffangstation. Zurückgelassene Jungtiere oder geschwächte Tiere werden hier aufgenommen und wieder aufgepäppelt.

Ihr werdet hier wirklich sehr schön durch die verschiedenen Bereiche geführt und könnt auch Seehundfütterungen beobachten. Wirklich ein sehr gut gemachtes Museum, uns hat es richtig gut gefallen!

Der Nationalpark Duinen van Texel zählt mit zu einem der Orte auf Texel, die wir unbedingt noch näher kennenlernen wollen. Gerne wollen wir hier mal eine Wanderung unternehmen, die Hochlandrinder besuchen und all die tolle Natur hier erkunden.

Wattwanderung

Bei unserem letzten Besuch auf der Insel Texel haben wir uns für etwas Neues entschieden: eine Wattwanderung. Die Tour haben wir direkt online bei Ecomare gebucht und haben alle benötigten Informationen direkt im Nachgang per E-Mail erhalten.

Am Tag selbst haben wir uns dann am Treffpunkt mit den anderen Teilnehmern der Tour getroffen. Was uns leider etwas negativ überrascht hat: die Tour war auf niederländisch. Wir waren uns eigentlich sicher die Tour auf englisch gebucht zu haben, aber der Guide hat zwischendurch immer mal wieder übersetzt und wir verstehen auch ein paar Brocken niederländisch.

Bewaffnet mit einem Kescher ging es dann in die Wattlandschaft. Unser erster Tipp und vielleicht auch der Wichtigste: hohe Gummistiefel sind absolute Pflicht. Jessicas Mutter, welche uns auf der Tour begleitet hat, hatte Turnschuhe an und nach kürzester Zeit nasse Füße. Es ging immer wieder durchs Wasser und ehrlich? Am Ende der Tour hatten wir alle nasse Füße! Auch Jessica, die Gummistiefel an hatte, welche aber leider etwas zu kurz waren. Zum Teil watet man durch kniehohe Wasserrinnen. Zwischenzeitlich stand Jessicas Mutter knietief im Wasser, also es wird nass ;). Im Sommer ist es bestimmt etwas angenehmer, wenn das Wasser wärmer ist, aber nichtsdestotrotz hat es Spaß gemacht.

Während der Tour lernt Ihr einiges über die Umgebung sowie die Tierwelt vor Ort. Mit dem Kescher sind wir auch durch die Wasserläufe gelaufen und haben KrebseGarnelen oder Plattfische gefunden. Alles wurde danach natürlich wieder freigelassen. Aus der Ferne konnten wir auch Robben beobachten und natürlich wurde sich auf die Suche nach Wattwürmern gemacht. Insgesamt war es ein interessanter Ausflug und wir haben wieder einiges dazu gelernt. Besonders für Kinder ist es ein richtiger Spaß!

Weitere Sehenswürdigkeiten

Ihr seid auf der Suche nach einer kleinen Wanderung? Dann schaut doch einmal in der Bollekamer vorbei. Hier gibt es richtig viele Wanderwege und einiges zu sehen. Besonders Vogelliebhaber kommen hier auf Ihre Kosten und Ihr könnt die Länge der Route ganz nach Euren Bedürfnissen gestalten.

Darf es ein wenig mehr Geschichte sein? Dann besucht doch den Bunker Den Hoorn mit dem Aussichtspunkt Loodsmansduin. Ihr könnt hier durch die Dünen laufen und den Bunker in Teilen von innen besichtigen. Auch habt Ihr hier einen tollen Ausblick auf die umliegende Landschaft, sogar bis zur Bollekamer könnt Ihr schauen. Ein schöner kleiner Zwischenstopp wie wir fanden.

Wunderschöne Blumenfelder findet Ihr auch auf Texel! Eigentlich blüht hier immer etwas, ob wunderschöne LilienTulpenNarzissen oder Hyazinthen, es finden sich einige tolle Fotomotive.

Texel hat eine reiche Tierwelt. Wusstet Ihr, dass mehr Schafe als Menschen auf der Insel leben? Kein Wunder, dass Texel auch als Schafsinsel bezeichnet wird. Die Insel hat sogar eine ganz eigene Rasse, das Texelschaf. Eine besonders lohnenswerte Zeit, um die Schafe zu besuchen, ist im Frühjahr, denn dann erblicken unzählige Lämmer das Licht der Welt.

Natürlich findet Ihr auch allerlei andere Tiere auf der Insel wie beispielsweise Kühe oder besondere Vogelarten. Euch bieten sich immer wieder die Möglichkeiten, am Straßenrand zu halten und die Tierwelt zu beobachten.

Unsere Restaurantempfehlungen

Verkaufsstände

Was wir immer richtig toll finden, verschiedene Köstlichkeiten der Orte mitzunehmen, welche wir besucht haben.

So habt Ihr auf Texel zum Beispiel die Möglichkeit, an süßen kleinen Ständen an der Straße Kartoffeln, Mohn oder Zwiebeln zu kaufen. Es gibt verschiedene Sorten und bezahlt wird in Bar in eine kleine Box. Hin und wieder gibt es hier auch Tulpenkisten oder anderes zu kaufen. Den Stand unseres Vertrauens findet Ihr hier, 53.02588, 4.75713.

Diese süßen kleinen Stände findet Ihr immer wieder auf Texel. Ob Tulpenzwiebeln, Eier, Dekoration oder vieles andere, für uns gehört das zu Holland einfach dazu!

Alter Fischmarkt

Was liegt näher als frischer Fisch auf Texel? Hierfür schaut Ihr am besten im alten Fischmarkt von Texel vorbei.

Der Fischmarkt selbst ist nicht besonders groß, was uns bei unserem ersten Besuch etwas überrascht hat. Dennoch, die Auswahl ist groß und gut! Für Felix gab es ein paar Krabben, wobei er am liebsten noch so viel mehr mitgenommen hätte, einfach weil es so viele leckere Sachen wie zum Beispiel Seezunge gab.

Kaasboerderij Wezenspyk

Ihr seid auf der Suche nach leckerem Käse auf Texel? Dann schaut doch einmal in der Kaasboerderij Wezenspyk vorbei. Die Käserei existiert seit mehr als 40 Jahren und stellt neben dem Klassiker Texel Boerenkaas auch Ziegen- und Schafskäse her. Alle Käsesorten werden auf traditionelle Weise in Handarbeit hergestellt. Auch Felix hat sich im kleinen Shop vor Ort durch einige Käsesorten probiert und natürlich auch etwas für Zuhause mitgenommen.

Strandpavillon Paal 17

Für ein kleines Mittagessen haben wir uns für einen Besuch des Strandpavillon Paal 17 entschieden. Die Location ist schön und das Essen nicht schlecht, wir haben aber schon besser gegessen.

Die Anreise ist ebenfalls kein Problem, direkt vor den Dünen könnt Ihr, wenn Ihr mit dem Auto anreist, dieses parken und seid in zwei Minuten zum Restaurant gelaufen.

IJsboerderij Labora

Das beste Eis von Texel? Das gibt es in der IJsboerderij Labora! Das Eis ist wirklich verdammt lecker und es gibt viele tolle Sorten, für die es sich wirklich lohnt, einfach vorbeizufahren. Das Besondere ist, dass Eis wird direkt aus frischer Milch und Sahne von den dort lebenden Milchkühen hergestellt. Auch der Außenbereich, wo Ihr Euch zum Eis essen niederlassen könnt, ist wirklich schön angelegt. Das Eis ist verdammt lecker, wir kommen immer wieder!

Das Wichtigste in Kürze

Habt Ihr jetzt Lust bekommen, Texel selbst zu besuchen? Dann findet Ihr hier die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst.

Lasst uns einen Kommentar da

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert