Den Helder
Reisen in die Niederlande

Den Helder liegt an der nördlichen Spitze der Halbinsel Nord-Holland. Von hier aus gelangt man mit einer Autofähre zur benachbarten Insel Texel, kann aber auch in der Stadt selbst einiges entdecken. Geprägt von einer reichen maritimen Geschichte, lohnt sich ein Besuch hier auf jedenfall.
Der Ort







Die Stadt bietet einige kleine Highlights, welche es zu entdecken gilt. Rund um den Wasserturm gibt es einige Statuen und einiges mehr zu sehen.
Entlang der Spoorstraat könnt Ihr shoppen was das Herz begeht. Von hier führen auch noch einmal verschiedene Querstraßen ab, wo Ihr weitere Geschäfte findet. Wenn Ihr der Beatrixstraat folgt, kommt Ihr ans Wasser und in das Hafenviertel.
Im Willemsoord könnt Ihr gemütlich spazieren gehen, hier gibt es verschiedene Cafés, in welchen Ihr Euch niederlassen könnt. Hier findet Ihr auch die Neue und die Reformierte Kirche. Es lohnt sich auf jedenfall durch die Stadt zu spazieren und zu schauen, was es alles zu entdecken gibt.
Marinemuseum

Den Helder ist ein bedeutender Marinestützpunkt der Niederlanden und hat ein wirklich sehenswertes Marinemuseum zu bieten. Das Museum zeigt Exponate aus allen Epochen der Königlich Niederländischen Marine.
Die Ausstellung ist interaktiv für Jung und Alt gestaltet und hat auch einige regionale Bezüge zur Hafengeschichte Den Helders. Besonders hervorzuheben sind hier die Außenexponate. Neben einem Minensuchboot und einem Rammschiff aus dem 19. Jahrhundert gibt es die außergewöhnliche Möglichkeit, ein U-Boot aus der Zeit des Kalten Krieges zu besichtigen. Eine wirklich spannende Erfahrung, ein U-Boot auch von innen erkunden zu können.
Fort Kijkduin





Ein Besuch des Museums Fort Kijkduin ist für uns ein fester Bestandteil eines Besuchs in Den Helder. Schon als Kind war Jessica unzählige Mal hier und auch heute darf ein Besuch in dem Museum nicht fehlen. Das Fort Kijkduin wurde zur Zeit der napoleonischen Besatzung der Niederlanden errichtet. Die gesamte Verteidigungsanlage liegt erhöht eingebettet in den Dünen südwestlich von Den Helder im Vorort Huisduinen.
Heute ist die gesamte Anlage öffentlich zugänglich und bietet einen wundervollen Blick auf die umliegende Dünenlandschaft und die Nordsee. Ein Teil der Bunkeranlage ist heute ein Museum über die Geschichte des Forts mit einer umfangreichen Ausstellung militärischen Geräts. In einem weiteren Bereich wurde ein tolles Seewasseraquarium eingerichtet. Thematisch sind hier allerhand Unterwasserbewohner der Nordsee präsentiert und man kann sogar durch einen Glastunnel «unter Wasser» hindurchlaufen. Wirklich spannend, was die Nordsee zu bieten hat.
Besonders um das Museum Fort Kijkduin herum findet Ihr ein Areal mit sehr vielen verlassenen Bunkeranlagen vor, so auch zum Beispiel den Kroontjesbunker. Auch in den Dünen selbst gibt es sehr viele Bunker, die heute aber kaum zu erkennen sind, weil sie komplett von Dünengras überwachsen wurden.
Atlantikwall Centrum
Das Atlantikwall Centrum ist ein relativ junges Museum und befindet sich ebenfalls in Huisduinen unweit des Fort Kijkduin.
Es wurde in ehemals vom Militär genutzten und bisher nicht nutzbaren Gebäuden eingerichtet und behandelt hauptsächlich den Zeitraum der Besatzung Den Helders durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Viele Relikte, welche über die Jahre vom Meer hervorgebracht oder in den Dünen gefunden wurden, sind hier ausgestellt. Außerdem wird sehr ausführlich dargestellt, wie der Landstrich Kop van Noord-Holland in die deutsche Verteidigungsanlage des Atlantikwalls integriert wurde.
Das Museum bietet noch viel Potential und wird in den nächsten Jahren garantiert seine Ausstellung ausweiten, trotzdem lohnt sich auch jetzt schon ein Besuch, vor allem weil die Bunker des Atlantikwalls allgegenwärtig sind und man in den Dünen immer wieder auf Überreste trifft.
Seepromenade



Ihr habt Fahrräder dabei oder einfach Lust auf einen richtig langen Spaziergang? Dann ab auf die Seepromenade. Dieser rund 5 Kilometer lange asphaltierte Deich führt Euch von der Festung Kijkduin bis an den Hafen, wo die Fähre nach Texel ablegt. Der Weg ist wirklich super angelegt und lässt sich ganz entspannt zurücklegen. Unterwegs gibt es auch immer wieder Bänke, wo man eine kurze Pause einlegen kann.
Euer Weg führt Euch vorbei an Texel, welche Ihr vom Deich immer wieder sehen könnt, auch zum Leuchtturm Lange Jaap. Hier lohnt es sich diesen auch einmal direkt anzufahren, ist er doch eines der bekanntesten Wahrzeichen von Den Helder und auch überall präsent!
Besuchercenter De Helderse Vallei





Nicht nur die Kleinen, auch die Großen können im Besuchercenter De Helderse Vallei einiges entdecken. Das Besuchercenter De Helderse Vallei ist ein Zentrum für Nachhaltigkeit, ein kleines Naturschutzgebiet am Rande von Den Helder. Die Anlage hat sich in den letzten Jahren wirklich wahnsinnig weiterentwickelt und bietet besonders für unsere kleineren Mitmenschen einiges an. Viel wird hier über die Tiere und die Natur erklärt, da können selbst die Erwachsenen noch das Ein oder Andere dazu lernen.
Neben kleinen Gärten gibt es ein Areal, wo Ihr Schafe streicheln könnt, kleine Ziegen füttern und auch streicheln könnt, es verschiedene Vögel, Hasen oder Pferde zu beobachten gibt oder auch einen Aussichtsturm, welcher Euch einen wunderbaren Ausblick auf das gesamte Gelände und die umliegende Landschaft bietet. Schaut gerne einmal vorbei, allein schon weil der Tierpark so schön angelegt ist. Wenn Ihr Glück habt, findet auf dem Parkplatz ein bunt gemischter Flohmarkt statt.
Dünen von Den Helder





Ihr habt Lust auf ein wenig Natur? Dann sind die Dünen von Den Helder genau das Richtige für Euch. Auch hier finden wir, ist das Fahrrad das beste Mittel der Fortbewegung! Hier könnt Ihr nicht nur immer wieder einen Blick auf den Leuchtturm Lange Jaap werfen, auch könnt Ihr bei genauerem Hinsehen einige Bunkeranlagen entdecken.
Natürlich gibt es auch noch einiges mehr zu sehen, besonders aus der Tierwelt. Viele Hasen, interessant Vögel oder auch schottische Hochlandrinder könnt Ihr vor Ort antreffen. Aber auch viele schöne Blumen lassen sich vor Ort entdecken. Einfach eine wirklich wunderschöne Landschaft, die sich zu besuchen lohnt.
Unsere Restaurantempfehlungen
Restaurant Stoom



Wir haben für Euch, natürlich ganz uneigennützig, dass Restaurant Stoom in Den Helder besucht. Die Online-Reservierung war problemlos und über das Parken vor Ort müsst Ihr Euch auch keine Gedanken machen.
Wir wurden freundlich empfangen und konnten in der kleinen, aber feinen Speisekarte beide etwas leckeres finden. Für uns ist es eigentlich immer ein gutes Zeichen, wenn die Karte nicht zu überladen ist. Das Essen war gut, die Portionen ausreichend groß und die Bedienung freundlich. Preislich gesehen ist es nicht wirklich günstig, dass ist aber leider sehr oft so in den Niederlanden.
Duinoord’s Steakhouse



Eine Reservierung vorab empfehlen wir Euch dringend, bei unserem ersten Versuch hier einen Tisch zu ergattern hatten wir leider nicht so viel Glück.
Die Bedienung vor Ort war nett und das Lokal hat einen urigen Charme. Die Portionen sind groß und die Preise im oberen Bereich. Wie ist unsere Bewertung? Es war nett, das Fleisch war gut, aber wir hatten schon bessere Steaks. Es war nicht schlecht und die Auswahl an Speisen ist wirklich groß. Ihr kennt uns, macht Euch gerne Euer eigenes Bild und probiert Euch durch die Karte.
Das Wichtigste in Kürze
Habt Ihr jetzt Lust bekommen, Den Helder selbst zu besuchen? Dann findet Ihr hier die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst.