Salzburg
Willkommen in Salzburg
Die Mozartstadt, welche nicht nur von mittelalterlichen sondern auch barocken Einflüssen geprägt ist, solltet Ihr unbedingt einmal besucht haben!
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
Salzburg zählt sicherlich zu einer der bekanntesten Städte in Österreich und so kommt es, dass Jessica schon einmal zur Weihnachtszeit vor Ort war und wir beide gemeinsam dann noch einmal im Herbst da waren. Auch für Euch lohnt sich ein Besuch der Stadt, welche nicht unweit der deutschen Grenze liegt auf jedenfall. Warum? Das lest Ihr hier.
Festung Hohensalzburg
Die Festung Hohensalzburg gehört mit zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, ist diese doch auch von fast überall zu sehen. Um die auf einem Berg liegende Festung zu erreichen, habt Ihr zwei Möglichkeiten. Zum einen könnt Ihr den Berg zu Fuß in rund 20 Minuten erklimmen. Die zweite Möglichkeit ist die Festungsbahn, die alle 10 Minuten fährt und Euch in rund einer Minute auf die Burg bringt.
Auch wenn Ihr die Burg nicht von innen besuchen wollt, so empfehlen wir Euch aber auf jedenfall die Burg von außen zu besichtigen. Allein der Ausblick vom Festungsberg ist grandios. Von hier oben könnt Ihr bis in die Berg und einmal über Salzburg blicken sowie alle bekannten Sehenswürdigkeiten von hier oben ausmachen. Auch ein Spaziergang über die Burganlage selbst lohnt sich durchaus.
Natürlich könnt Ihr die Burg auch im Inneren besuchen. Hierfür werden, je nach Wahl zwischen Fußweg und Bergbahn, verschiedene Pakete angeboten, zwischen welchen Ihr wählen könnt. Es gibt so einiges zu entdecken, unter anderem verschiedene Museen, das Fürstenzimmer, alte Gemäuer oder wunderschöne Gemälde, es ist sicherlich für jeden etwas dabei. Wenn Ihr also die Zeit habt, solltet Ihr auf jedenfall einen Besuch auf der Festung Hohensalzburg einplanen.
Festung Hohensalzburg | Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg | Telefon: 0043 662 842 430 11 | E-Mail: office@festung-hohensalzburg.at | Öffnungszeiten: Januar bis April täglich von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Mai bis Juni täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Juli bis September täglich von 08:30 Uhr bis 20:00 Uhr und Oktober bis Dezember täglich von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr | Eintritt: Es gibt verschiedene Tarife, schaut am besten hier vorbei | Die Website findet Ihr hier (Stand 12/2021)
Erzabtei / Stift St. Peter Salzburg
Die Erzabtei St. Peter Salzburg hat uns auch besonders gut gefallen. Das Areal ist schön angelegt und überzeugt durch einen großen Innenhof. Auch die dazugehörige Kirche ist wirklich sehr schön und besonders toll im Inneren gestaltet. Eine klare Weiterempfehlung von uns.
Erzabtei Stift St. Peter Salzburg | Adresse: St. Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg | Telefon: 0043 662 844 576 | E-Mail: office@erzabtei.at | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 18:30 Uhr | Eintritt: keine Kosten | Die Website findet Ihr hier (Stand 12/2021)
Dom zu Salzburg
Den Dom zu Salzburg solltet Ihr auch unbedingt besuchen! Von außen bereits beeindruckend ist dieser von innen unglaublich. Die Gestaltung der Decken ist einmalig, so viele Details und so aufwendig, wirklich toll und jedes Mal ein Erlebnis.
Vor dem Dom findet Ihr zudem die Mariensäule auf dem Domplatz. Direkt neben dem Domplatz findet Ihr das DomQuartier Salzburg. Die Residenz, welche sich aus Prunksälen, Galerien, einem Museum und dem Ausblick von der Dombogenterrasse auf die Salzburger Altstadt sowie von der Orgelempore in den Salzburger Dom zusammensetzt, empfehlen wir Euch auf jedenfall für einen Besuch. Besonders der Blick im Inneren des Doms ist toll und solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!
DomQuartier Salzburg | Adresse: Residenzplatz 1, Domplatz 1a, 5020 Salzburg | Telefon: 0043 662 804 22 109 | E-Mail: office@domquartier.at | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Dienstag geschlossen | Eintritt: 13,00 € pro Person | Die Website findet Ihr hier (Stand 12/2021)
Dom zu Salzburg | Adresse: Domplatz 1a, 5020 Salzburg | Telefon: 0043 662 804 779 50 | E-Mail: info@salzburger-dom.at | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Eintritt: keine Kosten | Die Website findet Ihr hier (Stand 12/2021)
Rund um den Dom zu Salzburg findet Ihr noch den Residenzplatz und den Mozartplatz mit einer Statue von Mozart. Auf der anderen Seite vom Dom findet Ihr den Kapitelplatz mit der goldenen Kugel. Von hier aus habt Ihr auch einen tollen Blick auf die Festung Hohensalzburg.
Besonders schön ist der Dom zu Salzburg und die Umgebung zur Weihnachtszeit. Während dieser Tage ist hier der Salzburger Christkindlmarkt aufgebaut und lädt Euch zum Schlemmen und Einkaufen ein.
Insgesamt ist Salzburg zur Weihnachtszeit wirklich sehr schön dekoriert und beleuchtet. Daher, sollte sich für Euch die Möglichkeit ergeben die Stadt zur Weihnachtszeit zu besuchen, nehmt diese auf jedenfall wahr.
Getreidegasse
Die Getreidegasse zählt für uns sicherlich zu einer der schönsten Straßen von Salzburg. Nicht nur, dass Ihr hier Mozarts Geburtshaus vorfindet, auch ist die Straße selbst durch die Häuser und die Zunftzeichen wirklich sehenswert. Wer will, kann hier auch nach Herzenslust shoppen und sich durch die Straße treiben lassen.
Schloss Mirabell
Das Schloss Mirabell ist immer für einen Spaziergang gut und hat eine besonders schöne Außenanlage. Die Blumenpracht, welche rund um das Schloss angelegt ist, ist wirklich toll. Wer möchte, kann das Schloss natürlich auch im Inneren besuchen, wir haben aber lediglich die Mirabellengärten und das Schloss von außen bestaunt.
Schloss Mirabell | Adresse: Mirabellplatz, 5020 Salzburg | Telefon: 0043 662 807 20 | E-Mail: post@stadt-salzburg.at | Öffnungszeiten: täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, informiert Euch aber am besten noch einmal vorab, wann welche Räumlichkeit genau geöffnet haben | Eintritt: keine Kosten | Die Website findet Ihr hier (Stand 12/2021)
Weitere Sehenswürdigkeiten
Die Pferdeschwemme sind ein weiteres schönes Bauwerk, welches Ihr in Salzburg besuchen könnt. Die Funktion des Ortes in der Vergangenheit war es, die fürsterzbischöflichen Paradepferde zu säubern.
Die Statue der Rossebändiger und die einzigartigen Pferdefresken auf der Rückwand der Pferdeschwemme lohnen sich wirklich für einen kleinen Besuch.
Eine weitere Empfehlung von uns ist ein Spaziergang am Fluss Salzach.
Von hier aus habt Ihr noch einmal einen ganz anderen Blickwinkel auf die Stadt und könnt die vielen schönen Gebäude am Flusslauf bestaunen. Ebenso die Festung Hohensalzburg und die vielen Kirchentürme in Salzburg.
Natürlich könnt Ihr auch das ein oder andere Schöne in den Gassen von Salzburg entdecken.
So zum Beispiel das wunderschöne Wandfresko in der Nähe des Doms zu Salzburg. Ihr kennt uns sicherlich schon, daher unser Tipp: Haltet immer die Augen offen, man weiß nicht was an der nächsten Ecke spannendes auf Euch wartet und was es zu entdecken gibt.
Die Dreifaltigkeitskirche ist eine weitere kleine Kirche, welcher Ihr einen Besuch abstatten könnt. Von innen ist sie schön, wenn auch etwas schlichter gehalten.
Direkt neben der Kirche, neben einem besonders schön gestalteten Vorplatz, findet Ihr noch das Mozart-Wohnhaus, welches wir allerdings nur von außen besichtigt haben.
Dreifaltigkeitskirche | Adresse: Dreifaltigkeitsgasse 13, 5020 Salzburg | Telefon: 0043 662 87 749 50 | E-Mail: sekretariat@priesterseminar.kirchen.net | Eintritt: keine Kosten | Die Website findet Ihr hier (Stand 12/2021)
Eine weitere, ganz besondere Kirche wie wir fanden, war die Kollegienkirche. Warum fragt Ihr Euch? Weil diese von innen fast nur in weiß gehalten ist, wodurch diese auf uns eine wahnsinnig beruhigende Wirkung hatte. Als wir vor Ort waren, hat zudem ein großer Markt direkt vor der Kirche stattgefunden.
Kollegienkirche | Adresse: Universitätspl. 20, 5020 Salzburg | Telefon: 0043 662 841 327 | E-Mail: khg@kirchen.net | Öffnungszeiten: täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Eintritt: keine Kosten | Die Website findet Ihr hier (Stand 12/2021)
Wie schon weiter oben erwähnt, lohnt sich ein Besuch zur Weihnachtszeit ganz besonders in Salzburg. Jessica hat es richtig gut gefallen, als sie im Winter vor einigen Jahren das erste Mal die Stadt besucht hat und würde gerne noch einmal wiederkommen.
Weitere Sehenswürdigkeiten, welchen Ihr bei Eurem Spaziergang durch die Stadt einen Besuch abstatten solltet sind unter anderem die Wettersäule Salzburg, die Goldgasse oder der Florianbrunnen.
Salzburg bei Nacht
Bei unserem Besuch im Herbst haben wir uns, trotz des nassen Wetters, einen kleinen Spaziergang durch die Nacht nicht entgehen lassen. Besonders schön war es nicht nur wegen der Beleuchtung, auch weil die Stadt so menschenleer war. Ganz ruhig und in ein besonderes Licht getaucht, sind wir durch die Straßen gelaufen und haben die vielen schönen Gebäude bestaunt.
Unsere Unterkunft
Für die Übernachtung in Salzburg haben wir uns für das Altstadt Hotel Hofwirt entschieden. Die Lage des Hotels war wirklich gut und wir hatten auch keine Probleme rund um das Hotel einen Parkplatz zu finden.
Die Zimmer selbst waren ausreichend groß und gut ausgestattet. Es war soweit ruhig, alles war sauber und der Empfang durch das Hotel selbst war auch sehr nett. Leider war das Frühstück nicht wirklich gut und es wurde hier auch keine besondere Rücksicht auf die Corona Maßnahmen genommen. Ja es gab Handschuhe für das Buffett, aber die Tische standen so eng beieinander, das wir uns wirklich unwohl gefühlt haben.
Insgesamt war das Hotel aber in Ordnung und für einen kurzen Städtetrip vollkommen ausreichend.
Uns hat Salzburg richtig gut gefallen! Es gibt eigentlich immer wieder etwas zu entdecken, die Stadt hat viele tolle Orte, die es zu besuchen gibt und nicht nur wegen der Mozartkugeln, die aus Salzburg kommen, lohnt sich ein Besuch der Stadt. Wir kommen sicherlich noch einmal wieder, gerne im Sommer oder zur Weihnachtszeit.
Das Wichtigste in Kürze
Habt Ihr jetzt Lust bekommen, Salzburg selbst zu besuchen? Dann findet Ihr hier die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst.
Was haben wir uns angesehen?
Wie viel Zeit haben wir benötigt?
Wir waren für einen halben Tag vor Ort.
Wo haben wir geparkt?
Da wir am Abend angereist sind, konnten wir kostenfrei in den Straßen rund um das Hotel parken.
Wo haben wir übernachtet?
Wir haben im Altstadt Hotel Hofwirt übernachtet.