Merritt Island National Wildlife Refuge

Willkommen im Merritt Island National Wildlife Refuge.

Dieses Naturschutzgebiet, verteilt auf unzähligen Hektaren, besticht nicht nur durch seine Weite, sondern auch durch die vielfältige Flora und Fauna, die es zu entdecken gibt.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

Das Merritt Island National Wildlife Refuge befindet sich an der Atlantikküste der USA und ist die größte Barriereinsel Floridas. Die Insel beherbergt neben dem 57.000 ha großen Naturschutzgebiet auch das Kennedy Space Center, lest mehr über unseren Besuch hier.

Ehrlich? Wir hatten es im ersten Moment überhaupt nicht im Fokus, waren dann aber wirklich überrascht, was dieses wunderschöne Fleckchen Erde in der Nähe von Orlando alles zu bieten hat. Unzählige Wanderwege, eine reiche Tierwelt und noch so viel mehr, was es vor Ort zu entdecken gibt. Ob Manatee, Schildkröten oder die wirklich vielfältige Vogelwelt, für jeden ist etwas dabei. Neugierig? Dann lest im folgenden mehr über die verschiedenen Wanderwege und andere Orte, die Ihr im Merritt Island National Wildlife Refuge besuchen könnt.

Manatee Observation Deck

Manatee hatten wir auf unserer Reise durch Florida nun schon einige Male gesehen. Bei der Ankunft am Manatee Observation Deck hatten wir ehrlich gesagt keine besonders großen Erwartungen, weil das Wasser hier sehr trüb aussah. Umso mehr haben wir uns gefreut als wir in der kleinen Einbuchtung tatsächlich Manatee entdecken konnten. Es waren sogar einige welche den Eindruck erweckt haben, als würden sie miteinander spielen. Hier sind viele tolle Bilder entstanden und wir haben einiges an Zeit damit verbracht, diese zu beobachten und haben uns ganz nebenbei mit einigen netten Amerikanern unterhalten. Gefühlt war fast jeder schon einmal in Deutschland oder hat zumindest dort Verwandte. Ein Besuch der Plattform lohnt sich also unbedingt, wir drücken Euch die Daumen, dass auch Ihr das Glück habt die Tiere hier beobachten zu können.

Pine Flatwoods Trail

Einen der Trails, welchen wir vor Ort besucht haben, war der Pine Flatwoods Trail. Der 2,3 km lange Rundweg liegt auf offenem Gelände, heißt kein wirklicher Sonnenschutz. Also unbedingt einen Hut, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und am besten noch Mückenschutz einpacken. Der Weg liegt entlang der Gewässer, wodurch bei unserem Besuch ein Teil der Wege leicht unter Wasser stand, naja, Schuhe trocknen auch wieder.
 
Der Rundweg war nett, aber sehr viel gesehen haben wir nicht. Zu den Sichtungen zählen aber unser anderem mehrere verschiedene Kröten, die wir sonst auf keinem anderen Wanderweg entdecken konnten. Wir denken es macht Sinn den Weg früh am Morgen zu besuchen, bevor es zu heiß wird und die Tiere auch noch etwas aktiver unterwegs sind. Auf unserer Wanderung waren wir zudem allein. Abraten wollen wir Euch von dem Weg nicht, wir hätten einfach ein wenig mehr Glück haben müssen.

Black Point Wildlife Drive

Im Wildlife Refuge habt Ihr neben vielen Trails auch die Möglichkeit einen rund 11 km langen Rundweg mit dem Auto zu befahren. Neben der Gebühr von $10 (ca. 9,52 €), welche Ihr hier entrichten solltet, bekommt Ihr auch einen Zettel für das Auto, welcher die Einzahlung dokumentiert. Das passiert allerdings nicht wie gewohnt über einen Ranger sondern durch einen selbst.
 
Nachdem der Papierkram erledigt war, ging es auf Pirsch. Also mal ehrlich, wir können die Leute wirklich nicht verstehen, welche hier mit 30-50 km/h über die Straße heizen und sich wundern, wenn sie am Ende nichts gesehen haben. An dieser Stelle unser Rat: Nehmt Euch Zeit. Ähnlich wie wir es auch auf Sanibel Island gemacht haben, sind wir die Strecke in Schrittgeschwindigkeit gefahren.
 
Aber nun zu dem, was Ihr auf der Fahrt entdecken könnt. Nicht sonderlich überraschend waren es besonders viele verschiedene Vogelarten, welche wir auf den Gewässern entdecken konnten. Auch hier war unser großes Teleobjektiv wieder eine große Unterstützung, so dass wir einige tolle Aufnahmen machen konnten. Neben einigen Alligatoren, welche wir in den hohen Gräsern beobachtet haben, waren natürlich auch noch einige bunte Libellen und viele Schildkröten unterwegs. Ehrlich gesagt hatten wir uns noch ein wenig mehr erhofft, was aber nicht negativ zu bewerten ist. Zudem könnt Ihr hier wahnsinnig viele Flugzeuge beobachten, welche die nahgelegene Flugbasis angesteuert haben. Diese werdet Ihr zwangsläufig sehen und nicht zuletzt hören, denn diese sind nicht gerade leise. Auch ist die Landschaft im Allgemeinen durch das offene Wasser sehr reizvoll und vor allem weitläufig.

Oak and Palm Hammock Trailheads

Den letzten Trail, welchen wir an diesem Tag besucht haben, war der Oak and Palm Hammock Trailheads. Diesen haben wir leider nur in Teilen besucht, denn zum einen war der Weg recht lang und direkt zu Beginn kam uns ein älterer Herr entgegen, welcher uns bereits mitgeteilt hat, dass aufgrund der starken Regenfälle am Tag zuvor nicht alle Wege begehbar sind.
 
Naja, nichts desto trotz ging es für uns los ins Unterholz. Direkt zu Beginn ist eine Schlange vor unseren Augen entlang gehuscht, ein gutes Zeichen wie wir dachten. Weiter ging es über Eisenbahnschienen immer tiefer in den Wald hinein. Hier konnten wir neben Spechten vor allem einige Spinnen entdecken, große und kleine. Hier war eher der Weg das Ziel, denn sonderlich viel konnten wir leider nicht entdecken. Mit etwas mehr Zeit und besserem Wetter wäre es bestimmt noch reizvoller gewesen.

Einen Besuch im Visitor Center solltet Ihr auch nicht verpassen. Hier könnt Ihr noch ein Mal einiges Mehr zur Umgebung und zur Tierwelt erfahren. Wir haben die Gespräche mit den Personen vor Ort immer als sehr angenehm empfunden und fanden es toll, was wir alles erfahren konnten. Auch findet Ihr hier noch einen kleinen Rundwanderweg, welchen Ihr besuchen könnt.

Merritt Island National Wildlife Refuge | Adresse: 1987 Scrub Jay Way #32782, Titusville, FL | Telefon: 001 321 86 106 69 | E-Mail: MerrittIsland@fws.gov | Öffnungszeiten: keine | Eintritt: der Park selbst kostet keinen Eintritt, der Rundweg welcher mit dem Auto zu befahren ist kostet $10 (ca. 9,52 €) | Die Website findet Ihr hier (Stand 06/2022)

Das Wichtigste in Kürze

Habt Ihr jetzt Lust bekommen, das Merritt Island National Wildlife Refuge bei Orlando selbst zu besuchen? Dann findet Ihr hier die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst.

Was haben wir uns angesehen?
Hier könnt Ihr auch noch einmal direkt die Karte einsehen.

Wie viel Zeit haben wir benötigt?
Wir waren für fünf Stunden vor Ort.

Lasst uns einen Kommentar da

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert