Basel
Willkommen in Basel.
Die Stadt in der Nordschweiz, im Drei-Länder-Eck zu Frankreich und Deutschland, hat nicht nur ein wunderschönes Rathaus sondern auch unheimlich tolle Stadtviertel, die Euch begeistern werden.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
Für uns war es bereits der zweite Besuch in Basel, der Stadt unweit der deutschen Grenze in der Schweiz. Dachten wir, uns könnte die Stadt nicht mehr wirklich überraschen, wurden wir eines Besseren belehrt. Bei unserem zweiten Besuch, wie wir fanden, haben wir die Stadt und das, was diese alles zu bieten hat, erst richtig kennengelernt.
Angereist sind wir mit dem Auto, da wir uns auf einer kleinen Rundreise durch den Norden der Schweiz befunden haben. Durch die vielen Parkhäuser in der Stadt findet Ihr auch schnell einen Platz, informiert Euch aber am besten vorab, die Preise können variieren.
Basler Münster
Rund um das Basler Münster könnt Ihr einiges entdecken. Bevor wir zum Münster selbst kommen, erst einmal zur Umgebung.
Vor der Kirche selbst findet Ihr einen tollen, weitläufigen Platz vor, den Münsterplatz, der von vielen ehemaligen Domherrenhäusern umgeben ist sowie von einem wundervollen Stadtteil. Hier findet Ihr viele tolle Fassaden und viele kleine, wunderschöne Straßenzüge, die zum Bummeln einladen. Bei dem traumhaften Wetter, welches uns bei unserem Besuch beschert wurde, konnten wir auch die ersten Frühlingsboten ausmachen, wirklich toll! Direkt hinter dem Basler Münster findet Ihr eine Aussichtplattform, Pfalz, von wo aus Ihr einen tollen Blick über den Rhein habt.
Nun aber ein wenig mehr zur Kirche selbst. Von außen ist das Gebäude bereits sehr beeindruckend durch seine markanten roten Sandsteine und auch das bunt gestaltete Dach fällt direkt ins Auge. Erinnert es Euch nicht auch ein wenig an Wien? Das Münster ist die Hauptattraktion der Stadt! An der Fassade könnt Ihr zudem viele tolle Details ausmachen, so zum Beispiel den Drachentöter St. Georg oder das besonders schön gestaltete Hauptportal.
An der Südseite der Kirche findet Ihr zwei besonders sehenswerte Kreuzgänge. Was wir immer schön finden, ist das Lichtspiel, schaut unbedingt einmal hier vorbei. Hier findet Ihr auch zwei bronzene Skulpturen, die Markttische darstellen.
Das Innere der Kirche könnt Ihr kostenfrei besuchen und hier wundervolle Fenster bestaunen, so unter anderem das Christusfenster. Die Kirche selbst ist nicht sehr aufwendig gestaltet aber allein schon wegen der Fenster einen Besuch wert. Wer dann noch nach einer tollen Aussicht über die Stadt sucht, der sollte den Aussichtsturm des Basler Münster besteigen. Nicht nur, dass Ihr von hier einen tollen Ausblick über die Stadt habt, auch könnt Ihr das Dach in seiner vollen Pracht bestaunen. Wir haben die Aussichtsplattform bei unserem ersten Besuch in 2013 besucht.
Basler Münster | Adresse: Münsterpl. 9, 4051 Basel | Telefon: 0041 612 729 157 | E-Mail: info@baslermuenster.ch | Öffnungszeiten: die jeweiligen Öffnungszeiten findet Ihr hier | Eintritt: keine Kosten, der Turmaufstieg kostet CHF 6,00 (ca. 5,90 €) pro Person | Die Website findet Ihr hier (Stand 03/2022)
Fine Arts Museum Basel
Wir haben dem Museum bei unserem ersten Besuch im Jahr 2013 einen Besuch abgestattet. Wusstet Ihr, dass Jessica im Abitur Kunst als viertes Hauptfach hatte? Daher war es für sie noch einmal ganz besonders interessant.
Das Museum hat tatsächlich einiges zu bieten und verfügt über eine unglaublich große Kunstsammlung. Wir können uns noch daran erinnern, dass es bei unserem Besuch unheimlich viel vom Künstler Pablo Picasso zu sehen gab, aber das Fine Arts Museum Basel hat natürlich noch so unglaublich viel mehr zu bieten. Wenn Ihr ein großes Interesse an Kunst habt, könnt Ihr hier richtig viel Zeit verbringen, es lohnt sich!
Fine Arts Museum Basel | Adresse: St. Alban-Graben 16, 4051 Basel | Telefon: 0041 612 066 262 | E-Mail: info@kunstmuseumbasel.ch | Öffnungszeiten: Dienstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Donnerstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Montag geschlossen | Eintritt: für die Sammlung und alle Ausstellungen 15,00 € pro Person | Die Website findet Ihr hier (Stand 03/2022)
Rathaus
Eines der schönsten Gebäude für uns war und ist definitiv das Rathaus von Basel. Nicht nur durch seine rote Farbe, auch durch die vielen schönen Elemente an der Fassade weiß dieses zu überzeugen.
Direkt vor dem Rathaus, auf dem Marktplatz, gab es bei unseren Besuch immer einen kleinen Markt, wo viele, köstlich aussehende einheimische Produkte erworben werden können und bei Bedarf auch das ein oder andere Leckere direkt vor Ort verspeist werden kann.
Sankt Alban-Vorstadt
Sankt Alban-Vorstadt hat uns als Stadtviertel von Basel besonders gut gefallen. Hier könnt Ihr viele schöne, teils sehr alte Häuser bestaunen und einiges in den zahlreichen Straßen entdecken. Die schönen Fensterläden, die kunstvoll gestalteten Schilder oder die vielen Beschriftungen direkt über dem Eingang, achtet bei Euren Besuchen einmal darauf. Die Fotos können gar nicht so gut wiedergeben, wie toll es wirklich war! Besonderes auffällig, hier gab es besonders viele Juweliere, was sicherlich damit zusammenhängt, dass es sich bei diesem Stadtviertel um eines der gehobeneren handelt.
Uns hat es wirklich sehr gut gefallen. Besucht auch das St. Alban Stadttor, leider wurde bei unserem Besuch hier gebaut. Kreuz und quer sind wir durch die Straßen gelaufen, haben immer wieder etwas Neues entdeckt und können nur jedem bei seinem Besuch in Basel einen Spaziergang hier empfehlen.
Spalentor
Ein besonders schönes Stadttor, umgeben vom besonders sehenswerten Viertel Spalenberg, ist das Spalentor. Wir haben uns hier direkt wieder gefühlt, wie bei unserem Besuch in Freiburg im letzten Jahr! Eine wirklich tolle Ecke der Stadt, uns hat es richtig gut gefallen.
Die Straßen von Basel
Was uns definitiv am aller besten in Basel gefallen hat, war die Stadt selbst! Die wunderbar bunt gestalteten Häuser, bunte Fensterläden, kein Haus gleicht dem anderen. Tolle Tore, Herzen in Fensterländen oder die Kennzeichnungen über den Hauseingängen, unglaublich schön! Ihr lernt die Stadt am besten kennen, in dem Ihr durch die zahlreichen kleinen Gassen und Straßen spaziert, wir wären am liebsten noch länger geblieben.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Wir haben der Offenen Kirche Elisabethen primär einen Besuch abgestattet, weil wir den Aussichtsturm besuchen wollten. Leider war dieser aufgrund von Renovierung geschlossen, sodass wir nur die Kirche selbst besucht haben. Diese war für sich gesehen auch schön und weil wir so früh am Morgen da waren, haben wir die Kirche durch das Café vor Ort betreten, weil wir keinen direkten Eingang gefunden haben.
Offene Kirche Elisabethen | Adresse: Elisabethenstrasse 14, 4051 Basel | Telefon: 0041 612 720 343 | E-Mail: info@oke-bs.ch | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Sonntag von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Eintritt: keine Kosten | Die Website findet Ihr hier (Stand 03/2022)
Eine weitere Kirche in Basel ist die Kirche St. Peter. Ganz nett, da gibt es aber definitiv sehenswertere Orte in der Stadt.
St. Peter | Adresse: Petersgasse 54, 4051 Basel | Telefon: 0041 612 618 724 | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Eintritt: keine Kosten | Die Website findet Ihr hier (Stand 03/2022)
Ein weiteres schönes Gebäude, welches Ihr auf Eurem Spaziergang durch die Stadt besuchen könnt, ist der Basler Hauptbahnhof. Von außen schön, von innen eher unscheinbar.
Ein sehr besonderer Brunnen, auch Fasnachts-Brunnen genannt, ist der Tinguely-Brunnen. Wir fanden diesen tatsächlich etwas verrückt! Ihr findet hier verschiedene Maschinenskulpturen in einem Wasserbecken vor. Die verschiedenen Figuren wie der Theaterkopf oder die Spinnen sind beweglich und so kommt auch einmal das Wasser aus den Augen einer großen Metallfigur.
Ihr solltet unbedingt auch die mit Fahnen geschmückte Mittlere Brücke, welche direkt über den Rhein führt, besuchen. Besonders schön ist hier der Rhein, weil dieser hier noch richtig blau ist, nicht so eine trübe Suppe wie wir es aus Köln kennen. Von hier aus habt Ihr einen tollen Blick auf beide Seiten der Stadt und könnt die Skyline von Basel bestaunen.
Weitere Orte, die Ihr besuchen könnt, sind zum einen der Barfüsserplatz, wo es auf dem geschäftigen Platz die ein oder andere schöne Fassade zu entdecken gilt oder die Freie Strasse, eine Einkaufsstraße in der Innenstadt.
Erst bei unserem zweiten Besuch in Basel haben wir die Stadt richtig kennenlernt und waren unglaublich begeistert. Diese sehr junge Stadt hat wahnsinnig viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, auch wenn einiges bei unserem zweiten Besuch renoviert wurde. Man kann wirklich unglaublich viel Zeit hier verbringen und an jeder Ecke etwas Neues entdecken.
Bei unserem Besuch wurde auch schon alles für die Basler Fasnacht vorbereitet, welche eine Woche später stattfinden sollte, was uns als Kölner natürlich ganz besonders gefreut hat. Für uns ist die Stadt definitiv ein Besuch wert!
Das Wichtigste in Kürze
Habt Ihr jetzt Lust bekommen, Basel selbst zu besuchen? Dann findet Ihr hier die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst.
Was haben wir uns angesehen?
Wie viel Zeit haben wir benötigt?
Wir waren für drei Stunden vor Ort, solltet Ihr aber zum Beispiel das Fine Arts Museum besuchen, plant unbedingt mehr Zeit ein.
Wo haben wir geparkt?
Wir haben im Parkhäuser Steinen geparkt und CHF 3,00 (ca. 2,94 €) pro Stunde gezahlt, je nachdem, wann Ihr aber vor Ort seid, kann es günstiger werden.